KostenlosesGirokonto.at

Der Vergleich: Kostenlose Bankkonten in Österreich

  • Kostenloses Girokonto
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Bankwechsel
    • Erfahrungsberichte
    • Girokonten
    • Kontoeröffnung
    • Kontowechsel
    • Kostenlos
    • Leserfragen
    • Rahmen und Dispo
    • Überziehung
    • Vergleich
    • Was tun, wenn …
    • Wie macht man …
    • Zinsen, Gebühren

Bankkonto trotz negativer Vorgeschichte?

Im Herbst 2008 startete die deutsche Hansestadt Bremen den Vorstoß zu einer Bundesratsinitiative mit dem Verlangen, dass jeder Bundesbürger ein verbrieftes Grundrecht auf ein Girokonto haben soll. Denn das ist keinesfalls selbstverständlich. Denken Sie nur an die große Zahl derer, über die negative Einträge in den Wirtschaftsauskunfteien registriert sind! Diesem Personenkreis wird es ganz schwer gemacht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen.

Dabei ist es heutzutage fast unmöglich, ohne ein eigenes Bankkonto Rechnungen zu bezahlen oder regelmäßige Zahlungen zu erhalten. Zumindest ist es mit sehr hohen Zusatzkosten verbunden.

Der Bremer Antrag sieht vor, dass lediglich (ehemalige) Straftäter nach wie vor keinen Zugang zu einem Bankkonto bekommen sollten. Wieso eigentlich? Hat nicht wirklich jeder eine zweite Chance verdient?

In Deutschland war (und ist) die Postbank für die Jedermann-Konten zuständig, die selbstverständlich ausschließlich im Plus geführt werden. Andere Geldinstitute scheuen nicht nur die Risiken, sondern sehen auch ihre Verdienstmöglichkeiten schwinden. Schließlich kann man bei Haben-Konten keine hohen Überziehungszinsen berechnen.

In Österreich gibt es bereits seit 2002 die Zweite Sparkasse, bei der jeder ein Bankkonto eröffnen kann. Unterstützt wird sie dabei von der Caritas und den Schuldnerberatungen. Auf diese Weise können Menschen, die sich früher an unbezahlten Rechnungen wenig störten, und denen saftige Kontoüberziehungen nichts ausmachten, den sorgsamen Umgang mit Geld und Konto wieder erlernen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Datenschutz
Datenschutz